Jahr 1891
Bereits 1891 gab es eine Musikkapelle in Mariapfarr. Gegensätzlich zu heute bestand sie ausschließlich aus Männern, 14 an der Zahl.
Zu Beginn des ersten Weltkrieges wurde die Musikkapelle aufgelöst.
Jahr 1919
Nach dem ersten Weltkrieg erfolge unter der Leitung von Kapellmeister Michael Krangler eine Wiedergründung. Damals war die Trachtenmusikkapelle Mariapfarr neun Mann stark.
Jahr 1923
Die Kapelle wuchs schnell. Bereits in dieser Zeit wurde eine Ausrückung in Salzburg angenommen bei der 25 Mann teil nahmen.
Jahr 1925
Unter Obmann Landschützer Alois wurde der Musikverein Mariapfarr gegründet. Die Idee dahinter war, unterstützende Mitglieder aus den Gemeinden Mariapfarr und Weißpriach zu finden, welche den Ankauf diverser Musikinstrumente ermöglichten.
Ebenso erhielt der Verein im selben Jahr eine eigene Vereinsfahne, welche von der Familie Brugger (Miesdorf) gespendet wurde.
Jahr 1928
Das Jahr 1928 war ausschlaggebend für das Erscheinungsbild der Trachtenmusikkapelle Mariapfarr. Die Musikanten bekamen ihre eigene Tracht.
Jahr 1938
In diesem Jahr wurde das erste eigene Musikheim erbaut. Mariapfarr war übrigens der erste Ort im Lungau in welchem ein Musikheim errichtet wurde. Somit hatte die Musikkapelle Mariapfarr nun ein „Zuhause“.
Jahre 1939 – 1945
Aufgrund des zweiten Weltkrieges wurde bis 1946 nicht musiziert.
Jahr 1948
Diese Jahreszahl ist besonders, denn in diesem Jahr wurde die Trachtenmusikkapelle Mariapfarr mit einer neuen „Lungauer Tracht“ eingekleidet. Sie besteht bis heute aus einer grünen Jacke, rot-grünen Gilet, einer Lederhose und blauen Stutzen.
Der Verein wuchs stetig und wurde nicht mehr durch Krieg oder andere Probleme aufgelöst.
Die Trachtenmusikkapelle Mariapfarr war in den folgenden Jahren auch International bekannt und unterwegs wie zB 1974 beim Oktoberfest in München, 1977 zu Besuch in Berlin als auch 1984 bei unserer Partnergemeinde Matadepera in Spanien, Katalonien.
Jahr 1993
In diesem Jahr wurde das Musikheim, welches 1938 erbaut wurde, verlassen und der Verein übersiedelte in ein neues, modernes und größeres Musikheim welches bis heute benützt wird.
Jahr 2008 – 2009
Da es in Mariapfarr mehrere Musikgruppen und Chöre gibt wurde eine gemeinsame CD aufgenommen. „Mariapfarr, Klang durchs ganze Jahr, Reichtum an Musik, Gesang und Sonne” lautet der Titel der CD welche unter der Leitung von Kapellmeister Matthias Rauter aufgenommen wurde.
Jahr 2009
Um das Erscheinungsbild aufrechtzuerhalten werden die Trachten regelmäßig geflickt oder erneuert. 2009 wurde die Tracht abgeändert. Die Musikantinnen wurden mit Dirndlkleider eingekleidet. Für die gesamte Kapelle wurden die Trachtenbinder sowie die Hüte erneuert.
Aktuell
Aktuell besteht die Trachtenmusikkapelle Mariapfarr aus 68 MusikerInnen, zwei Fähnriche, zwei Trommelwagenzieher und sechs Marketenderinnen.